Professionelle Asbestsanierung im Saarland – Ihre Experten in Saarbrücken
Asbest wurde jahrzehntelang als Wunderbaustoff eingesetzt – doch heute wissen wir: Asbestfasern sind hochgefährlich und können schwere Erkrankungen wie Asbestose oder Lungenkrebs verursachen. Viele Eigentümer stehen vor der Frage: Ist in meinem Gebäude Asbest verbaut? Und wenn ja, wie gehe ich sicher damit um?
Mit Sitz in Saarbrücken und einem erfahrenen Team von 15 Fachkräften sind wir Ihr kompetenter Partner für die fachgerechte Asbestsanierung im gesamten Saarland. Wir arbeiten streng nach den Vorgaben der TRGS 519 und sorgen für eine sichere Entfernung und Entsorgung – von der ersten Beratung bis zur abschließenden Raumluftfreimessung.
Wo ist Asbest zu finden?
Asbest wurde bis 1993 in Deutschland verbaut. Besonders häufig findet man Asbest in:
- Dacheindeckungen (Eternitplatten, Wellplatten)
- Fassadenverkleidungen und Fassadenplatten
- Bodenbelägen (Floor-Flex-Platten, PVC)
- Dämmmaterialien und Isolierungen
- Brandschutzverkleidungen
- Putzen und Spachtelmassen
- Nachtspeicheröfen
Wichtig: Handelt es sich wirklich um Asbest? Viele Eigentümer sind unsicher. Genau hier beginnt unsere Arbeit – mit einer kostenlosen Erstberatung klären wir, ob ein Asbest-Verdacht vorliegt.
So läuft Ihre Asbestsanierung bei uns ab
Von der ersten Begutachtung bis zur Freimessung – transparent und nach TRGS 519:
- Erstberatung vor Ort – Erkundung ob und wo ein Asbest-Verdacht vorliegen könnte
- Vermittlung eines Schadstoff Gutachters zur Laboranalyse – Materialproben werden von einem akkreditierten Labor auf Asbestgehalt untersucht
- Behördenmeldung – Anzeige bei der zuständigen Behörde nach Gefahrstoffverordnung (gesetzliche Pflicht)
- Sanierung nach TRGS 519 – Einsatz von Schutzausrüstung, Schwarzweiß-Bereichen und Unterdrucktechnik
- Fachgerechte Asbestentsorgung – Sicherer Transport zur Sondermülldeponie inkl. vollständiger Dokumentation
- Freimessung nach VDI 3866 – Raumluftanalyse durch unabhängiges Labor bestätigt: Keine Asbestfasern mehr vorhanden
Warum ist professionelle Asbestsanierung so wichtig?
Gesundheitsgefahren: Asbestfasern sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Werden sie freigesetzt und eingeatmet, können sie schwere Lungenkrankheiten verursachen – oft erst Jahre später. Deshalb gilt: Niemals selbst Asbest entfernen!
Gesetzliche Auflagen: Die Asbestsanierung unterliegt der TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe). Nur speziell geschulte Fachbetriebe dürfen Asbest entfernen. Wir arbeiten ausschließlich nach diesen strengen Vorgaben.
Aufwändige Sicherheitsmaßnahmen: Schwarzweiß-Bereiche, Schleusen, Unterdruck-Haltung, Schutzanzüge, Atemschutz – die Sanierung erfordert umfangreiche Schutzmaßnahmen. Diese machen die Sanierung kostenintensiv, sind aber unerlässlich für Ihre Gesundheit und Sicherheit.
Sicherheit steht an erster Stelle
Wir wissen: Viele Kunden haben Bedenken wegen möglicher Gesundheitsgefahren während der Sanierung. Deshalb arbeiten wir mit größter Sorgfalt:
- Fachpersonal nach TRGS 519 – Alle Mitarbeiter sind speziell geschult
- Moderne Sicherheitstechnik – Unterdruckhaltung verhindert Faserfreisetzung
- Staubdichte Abschottung – Ihr Gebäude bleibt geschützt
- Raumluftmessung – Erst nach negativem Messergebnis ist die Sanierung abgeschlossen
Transparenz bei den Kosten: Wir informieren Sie vorab ehrlich über alle anfallenden Kosten. Die Asbestsanierung ist aufgrund der gesetzlichen Auflagen kostenintensiv – aber sie ist alternativlos, wenn Asbest verbaut wurde.
Unsere Asbestsanierung-Leistungen
Wir sanieren Objekte jeder Größenordnung – vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage:
- Asbestdachsanierung (Eternitplatten, Wellplatten)
- Fassadensanierung (asbesthaltige Platten und Verkleidungen)
- Fußbodensanierung (asbesthaltige Bodenbeläge)
- Asbesthaltige Putze und Spachtelmassen
- Dämmstoff-Sanierung (asbesthaltige Isolierungen)
- Sanierung von Nachtspeicheröfen
- Komplette Gebäudesanierung vor Abbruch
Alle Leistungen nach TRGS 519 mit:
- Kompletter Projektabwicklung von der Beratung bis zur Freimessung
- Behördlicher Anzeige und Abwicklung
- Kostenloser Erstberatung und Einschätzung vor Ort
- Fachgerechter Asbestentsorgung mit Nachweis
Für wen ist Asbestsanierung relevant?
Eigenheimbesitzer: Ihr Haus wurde vor 1993 gebaut? Dann besteht die Möglichkeit, dass Asbest verbaut wurde – besonders bei Dach, Fassade oder Fußböden. Bei Renovierungen oder Umbauten ist eine Prüfung zwingend erforderlich.
Gewerbebetriebe: Bei Sanierungen oder Umbauten in älteren Gewerbeimmobilien ist eine Asbestprüfung gesetzlich vorgeschrieben.
Abbruchprojekte: Vor jedem Abriss muss geprüft werden, ob Asbest verbaut wurde. Die Sanierung muss VOR dem Abbruch erfolgen.
Warum Ingo Reisenauer für Ihre Asbestsanierung?
- 15 erfahrene Fachkräfte mit TRGS 519 Schulung
- Standort Saarbrücken – schnell bei Ihnen vor Ort im gesamten Saarland
- Kostenlose Erstberatung – Wir klären, ob Asbest vorliegt
- Komplettservice – Von der Analyse bis zur Freimessung
- Transparente Kosten – Ehrliche Aufklärung über Auflagen und Preise
- Alle Größenordnungen – Vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage
Vertrauen Sie auf die Kompetenz unseres erfahrenen Teams aus Saarbrücken. Wir sind Ihr verlässlicher Partner für eine sichere und gesunde Umgebung.
Häufig gestellte Fragen zur Asbestsanierung
Wie erkenne ich, ob mein Eternitdach Asbest enthält?
Was passiert, wenn ich versehentlich Asbest beschädigt habe?
Muss bei jeder Renovierung vor 1993 auf Asbest geprüft werden?
Wie wird Asbest im Labor nachgewiesen?
Kann Asbest auch in neueren Gebäuden vorkommen?
Kontakt Asbestsanierung:
Ingo Reisenauer
Tel. 01773/497568
E-Mail
Bürozeiten
Mo-Fr 7-17 Uhr
Sa 7-12 Uhr
Wichtig:
Asbest niemals selbst entfernen! Die Fasern sind hochgefährlich und nur mit Spezialausrüstung sicher zu handhaben.