Diamantbohrgerät bei Kernbohrung in Betonwand für Rohrleitungsdurchbruch im Saarland
Kernbohrung durch Betonpfeiler mit Hubarbeitsbühne für großen Durchmesser Saarbrücken
Diamantkernbohrung großer Durchmesser in Betonrohr mit professionellem Bohrgerät

Kernbohrungen im Saarland – Millimetergenau durch Beton und Mauerwerk

Kernbohrungen sind unverzichtbar, wenn präzise Durchbrüche für Rohrleitungen, Lüftungsanlagen oder Kabelführungen benötigt werden. Mit Diamantbohrtechnik bohren wir millimetergenau durch härteste Materialien – von Beton über Stahlbeton bis hin zu Naturstein. Dabei arbeiten wir erschütterungsarm, staubarm und mit höchster Präzision.

Mit Standort in Saarbrücken und 15 erfahrenen Fachkräften sind wir Ihr kompetenter Partner für professionelle Kernbohrungen im gesamten Saarland. Ob im Neubau, bei Sanierungen oder nachträglichen Installationen – wir setzen Bohrungen von 12 mm bis 1.000 mm Durchmesser.

Fertige Betonkerne nach professionellen Kernbohrungen mit Diamantbohrtechnik

Wofür werden Kernbohrungen eingesetzt?

  • Sanitär & Heizung – Durchbrüche für Rohrleitungen, Heizungsanlagen und Lüftungskanäle
  • Elektroinstallationen – Kabelführungen durch Wände und Decken
  • Lüftungsanlagen – Durchbrüche für Zu- und Abluftkanäle, Dunstabzüge
  • Aufzugsschächte – Bohrungen für Aufzugsanlagen in Bestandsgebäuden
  • Entwässerung – Durchbrüche für Regenwasser- und Drainageleitungen
  • Stahlverstärkungen – Bohrungen für nachträgliche Bewehrungen

Unsere Kernbohrungen – Technik und Möglichkeiten

Durchmesser: 12 mm bis 1.000 mm – vom kleinen Kabeldurchbruch bis zum großen Lüftungskanal

Bohrrichtungen: Horizontal durch Wände (bis 3m Tiefe), vertikal durch Decken und Fundamente, schräg in jedem Winkel

Materialien: Beton und Stahlbeton, Mauerwerk, Naturstein, Asphalt, Fels

Vorteile der Diamanttechnik

  • Millimetergenau – Präzise Bohrungen ohne Toleranzabweichungen
  • Erschütterungsarm – Keine Schäden an angrenzenden Bauteilen
  • Staubarm – Nassbohrtechnik mit Wasserrückhaltung, ideal für bewohnte Gebäude
  • Schnell und effizient – Selbst große Durchmesser in kurzer Zeit
  • Saubere Bohrlöcher – Keine Abplatzungen oder Risse im umliegenden Material

Wichtig: Statik-Check und Leitungsortung (Strom, Wasser, Gas) liegen in der Verantwortung des Auftraggebers. Die Bohrstelle wird vom Kunden markiert.

Warum Kernbohrungen von Ingo Reisenauer?

  • 15 erfahrene Fachkräfte mit langjähriger Expertise in Diamantbohrtechnik
  • Standort Saarbrücken – schnell vor Ort im gesamten Saarland
  • Alle Durchmesser und Materialien – 12-1000 mm, Beton bis Naturstein
  • Flexibel einsetzbar – auch in bewohnten oder denkmalgeschützten Gebäuden

Ob Sanitärbetrieb, Elektrofirma, Bauunternehmen oder Eigenheimbesitzer – vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team aus Saarbrücken für präzise Kernbohrungen im Saarland.

Kostenlose Beratung anfordern – Wir besprechen Ihr Projekt und erstellen ein unverbindliches Angebot.

Häufig gestellte Fragen zu Kernbohrungen

Wie läuft eine Kernbohrung ab?

Zunächst besprechen wir die Anforderungen: Durchmesser, Bohrtiefe und Position. Sie markieren die Bohrstelle, wir wählen das passende Bohrgerät aus. Die Bohrung erfolgt mit Diamantbohrkrone und Wasserkühlung. Anschließend entfernen wir den Bohrkern und reinigen die Bohrstelle. Wichtig: Statik-Check und Leitungsortung (Strom, Wasser, Gas) liegen in Ihrer Verantwortung als Auftraggeber.

Können Kernbohrungen in bewohnten Gebäuden durchgeführt werden?

Ja, durch unsere staubarme Nassbohrtechnik mit Wasserrückhaltung können wir problemlos in bewohnten oder genutzten Gebäuden arbeiten. Die Arbeiten sind erschütterungsarm und verursachen nur minimale Beeinträchtigungen. Anwohner können während der Arbeiten meist im Gebäude bleiben.

Kann durch tragende Wände gebohrt werden?

Ja, grundsätzlich können auch tragende Wände gebohrt werden. Wichtig: Vor der Bohrung muss ein Statiker die Tragfähigkeit prüfen und gegebenenfalls Abstützungen planen. Bei tragenden Wänden ist meist eine Baugenehmigung erforderlich. Die Verantwortung für Statik-Prüfung und Genehmigungen liegt beim Auftraggeber.

Gibt es eine maximale Bohrtiefe?

Horizontalbohrungen durch Wände führen wir bis zu 3 Meter Tiefe durch. Bei Vertikalbohrungen durch Decken und Fundamente sind auch größere Tiefen möglich. Die maximale Tiefe hängt vom Material, Durchmesser und der Zugänglichkeit ab. Wir beraten Sie gerne zu Ihrem konkreten Projekt.

Wie lange dauert eine Kernbohrung?

Die Dauer hängt von Durchmesser, Material und Bohrtiefe ab. Kleine Bohrungen (z.B. 50 mm durch eine 30 cm Wand) dauern oft nur wenige Minuten. Große Durchmesser (z.B. 500 mm durch Stahlbeton) können mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Nach der Projektbesprechung nennen wir Ihnen eine realistische Zeiteinschätzung.

Sind kurzfristige Kernbohrungen möglich?

Wir bemühen uns, kurzfristige Anfragen zu ermöglichen. Je nach aktueller Auftragslage und Verfügbarkeit können wir oft schnell reagieren. Kontaktieren Sie uns telefonisch, und wir prüfen gemeinsam, ob und wann wir Ihr Projekt zeitnah umsetzen können.

Eignet sich Diamantbohrtechnik auch für denkmalgeschützte Gebäude?

Ja, die erschütterungsarme Diamanttechnik ist ideal für sensible, denkmalgeschützte Gebäude. Es entstehen keine Schäden an historischer Bausubstanz, keine Risse oder Abplatzungen. Die präzise Arbeitsweise schont das umliegende Material optimal.

Welche Durchmesser sind bei Kernbohrungen möglich?

Wir bohren Durchmesser von 12 mm bis 1.000 mm. Vom kleinen Kabeldurchbruch bis zum großen Lüftungskanal – für jeden Bedarf haben wir die passende Lösung und das entsprechende Bohrgerät.

Kernbohrung gesucht?

Ingo Reisenauer

Tel. 01773/497568
E-Mail

Bürozeiten
Mo-Fr 7-17 Uhr
Sa 7-12 Uhr


Durchmesser:
12 mm - 1.000 mm

Materialien:
Beton, Stahlbeton, Mauerwerk, Naturstein, Asphalt